Sputterziele sind exotische Materialien, die in einem Prozess namens Sputtern verwendet werden, bei dem dünne Schichten auf Oberflächen aufgetragen werden. Diese Technologie wird verwendet, um Dinge wie Computerchips, Solarpanelen und Brillengläser herzustellen!
Sputtern ist ein Prozess des Beschichtens einer Oberfläche mit einer ultradünnen Schicht von Material, indem das Material mit hochenergetischen Ionen bombardiert wird. Sputterziele werden mit elementaren Metallen wie Aluminium, Kupfer oder Titan hergestellt. Wenn hochenergetische Teilchen diese Ziele in einer Vakuumkammer treffen, geben sie Atome ab, die sich an die Oberfläche des zu beschichtenden Materials heften.
Die chromsputterziel ist äußerst wichtig für die Dünnfilmdeposition, einen Prozess, bei dem das Material in dünnen Schichten auf Oberflächen aufgetragen wird. Dies ermöglicht elektronischen Geräten eine effektive Funktion und kann bei Produkten wie Glasscheiben und Autoteilen die Stärke und Leistung verbessern.
Sputterziele erzeugen starke, dünne Beschichtungen, die Verschleiß widerstehen. Verschiedene Sputterziele werden verwendet und der Sputterprozess kann angepasst werden, um die Beschichtung für spezifische Zwecke zu personalisieren. Dadurch kann das Material in Produkten eingesetzt werden, wo es verstärkt, leitfähiger oder glanzvoller gemacht werden muss, je nach Bedarf.
Neuere Fortschritte bei Sputterzielmaterialien In den letzten Jahren gab es aufregende Avancen bei der Verwendung von (U)HVOF und Mikrofonen für seismische Arbeiten wurde entwickelt. Zum Beispiel bildet Indium-Tin-Oxid (ITO) jetzt flexibel elektronische Anzeigen, und eine Legierung wie Nickel-Chrom (NiCr) existiert ebenfalls in Korrosionsbeständigen Beschichtungen in medizinischen Geräten.
Computerchips gehören zu den wichtigsten Anwendungen von Sputterzielen. Eine dünne Schicht muss auf Halbleiterausrüstung angewendet werden, damit diese funktioniert. Sie können diese Beschichtungen sehr genau herstellen, und die Geräte funktionieren fehlerfrei und zuverlässig.